Tipp: Merete de Kruyf. „Zundersaat – Bremerhaven

Vernissage: Sa., 06.09.2025- 18:00 Uhr | 06. September bis 03. Oktober 2025

Hinter der Hecke | 2024 | Mischtechnik auf Alu-Dibond: Acryl, Tinten, Polychromos-Stifte, Bleistift, Pastell, Woody-Stifte, Kohle, Tintendruck, Reispapier | 83,3 x 40 x 1,5 cm

„Meine Arbeiten bewegen sich in Zwischenwelten, in denen erkennbare Anteile der Realität in widersprüchliche Kontexte eingebettet werden, so dass ein schwebender, uneindeutiger Eindruck entsteht. Viele der Arbeiten zeichnen sich durch eine Palette tiefer Blautöne und diffuse Lichtgebung aus und verstärken damit die magisch-traumhafte Wirkung. Ich nutze zwei Arbeitsansätze. In den rein digitalen Arbeiten schichte ich fotografisches Material collagenhaft übereinander und schaffe über die Ausführung der Drucke hinter glänzendem Acrylglas brillante, strahlende Farben und intensive Lichterlebnisse. Bei der Arbeit am PC begeistern mich die nahezu unerschöpflichen spielerischen Möglichkeiten. Dabei ergeben sich oft ungeplante Verwandlungseffekte, die ich als verblüffende Überraschungen gleichermaßen abenteuerlich wie bereichernd erlebe, weil sie meine gewählten Bildebenen in neue Bedeutungsebenen transferieren. In den Mixed media-Werken verbinde ich fotografisches Ausgangsmaterial durch unterschiedliche Transfertechniken mit malerisch abstrakten, rein intuitiven Bildanteilen. Mit einer breiten Materialvielfalt aus Farben, Wachs, Gesteinsmehlen und unterschiedlichen Papieren kreiere ich eine raue und vielseitige Sinnlichkeit. Diese Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Substanzen und Oberflächen ist für mich – als Gegenpol zu der Arbeit am PC – haptisch und körperlich befriedigend.

Die fotografischen Anteile in meinen Arbeiten betrachte ich nicht allein als verfügbares Bildmaterial. Obwohl ich die historischen Fotos nicht in ihrer Dinglichkeit verwende, verstehe ich diese Bildanteile trotzdem als direktes Zeugnis einer Vergangenheit: Etwas hat tatsächlich stattgefunden. Das Foto dient als Beleg einer objektiven – wenn auch vergangenen – Wirklichkeit, verschmilzt aber gleichzeitig mit einer neuen, subjektiven Realität, die ich gestalte. Oft wähle ich Porträtaufnahmen, auf denen mich die Menschen trotz des großen zeitlichen Abstandes zwischen uns direkt anzusprechen scheinen. Gleichzeitig entkleidet dieser Abstand die Dargestellten ihrer historischen Individualität und macht aus ihnen zeitlose Verkörperungen allgemein menschlicher Wesenszüge. Weil ich die Personen aus dem Kontext des ursprünglichen Fotos herauslöse und in neue Ebenen einbette, bekommen ihre Gesichter und ihre Kleidung etwas Befremdliches, Undeutbares. Diese neue Distanz zwischen „Person“ und „Umwelt“ hilft mir, Aspekte von Einsamkeit, Beziehung, Verbindung und Selbstwerdung auszuloten.“ (Quelle: Die Künstlerin)

Merete de Kruyf

Die Künstlerin wurde 1965 in Hamburg geboren und lebt heute in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen zur Ausstellung: Ausstellungen 2025 – Die »Galerie 149« in der Bgm.-Smidt-Straße 149 in 27568 Bremerhaven ermöglicht Künstler:innen aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Plastik regelmäßig Ausstellungen.

Galerie 149 · Bürgermeister-Smidt-Straße 149

27568 Bremerhaven · Telefon 0471 – 41 46 39

Geöffnet Mittwoch + Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr während der Ausstellungen. 

An Feiertagen ist in der Regel geschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert