Tipp: Fantasie und Vielfalt. Nordamerika in der Sammlung Kulturen der Welt

 14.06.2025 bis 04.01.2026 Nordamerika in der Sammlung Kulturen der Welt Lübeck

Copyright
Sammlung Kulturen der Welt Lübeck

Die indigenen Kulturen Nordamerikas faszinieren seit langem die Deutschen. Unser „Indianer“-Bild ist von Themen wie Naturverbundenheit und ihrem tragischen Freiheitskampf geprägt, aber auch von bedenklichen Klischees und Verallgemeinerungen. Die Ausstellung im Museum für Natur und Umwelt will anhand zahlreicher – teils noch nie gezeigter – Exponate aus der Sammlung Kulturen der Welt die tatsächliche Vielfalt indigener Kulturen in ihrer historischen und heutigen Lebensrealität zeigen.

David Seven Deers bei der Anlieferung des Findlings im Lübecker Domhof, 8. Mai 2025 © die Lübecker Museen

Die Ausstellung entsteht in enger Kooperation mit dem indigenen Künstler David Seven Deers aus Kanada, der im Museumshof ein Kunstwerk als Segnung für die Lübecker Bürger:innen erschaffen wird. Im Dialog zwischen Ethnologie und indigener Selbstrepräsentation stellt dieses Ausstellungsprojekt Fragen nach künstlerischer, wissenschaftlicher sowie religiöser Freiheit. Vor allem möchte es aber eine Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität in der modernen Museumswelt schlagen.

Anabell Honie | Keramik | USA, Arizona, Hopi, First Mesa, 1964, Copyright
Sammlung Kulturen der Welt Lübeck


„The Spirit Canoe“
Der Bildhauer, Maler und Autor  David Seven Deers  ist ein indigener Künstler der Skwahla – Stah Lo – Halkomelem aus British Columbia, wo er auch heute noch lebt. Er erschafft im Domhof das Kunstwerk „The Spirit Canoe“ aus einem norddeutschen Findling, welches als Segnung für die Lübecker Bürger:innen stehen wird. Sie können den Künstler  live bei der Arbeit erleben. Er ist täglich dort anzutreffen und freut sich über interessierte Gäste.

Copyright
Sammlung Kulturen der Welt Lübeck

Außerdem freut er sich über viele Besuchende, mit denen er jeden Donnerstag, ab 18:00 Uhr, am Lagerfeuer ins Gespräch kommen, Geschichten erzählen und Gedanken austauschen kann. (siehe Programm)


Die Stah Lo-Halkomelem sind eine Gruppe der First Nations am Lower Fraser River und Fraser Canyon in der kanadischen Provinz British Columbia. In der ethnografischen Literatur wurden sie daher historisch meist als „Lower Fraser Salish“ bezeichnet.

Weitere Informationen zur Ausstellung: Ausstellungen – Sammlung Kulturen der Welt – Die Lübecker Museen

Museum für Natur und Umwelt | Musterbahn 8 | 23552 Lübeck

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert