Tipp: Anna-Maria Bogner im Museum Angewandte Kunst

23.08.–05.10.2025 im Museum Angewandte Kunst Otterndorf

untitled | 2023, Installation, 2023, steel, pencil, elastic band
dimension variable
, Photo © JMR-Dokumentation

Die österreichische Künstlerin Anna-Maria Bogner (geb. 1984) erschafft minimalistische Raumeingriffe, die die Wahrnehmung von Raum als physisches, kulturelles und soziales Phänomen hinterfragen. Mit präzisen, ortsspezifischen Interventionen verwandelt sie das Erdgeschoss des MgK in eine dynamische Plattform. Ihre Werke lösen die Grenzen zwischen Betrachter, Werk und Raum auf, indem sie Raum als lebendiges Kommunikationssystem begreifen.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf, DE und Wien, AT.

Drawing , 36 x 48 cm, pencil and pastel on paper, Photo © JMR-Dokumentation

Anna-Maria Bogner setzt sich in ihrer Arbeit mit unserer Raumwahrnehmung auseinander. Sie baut dabei auf die Tatsache, dass der Mensch den an sich unendlichen Raum eingrenzt und ordnet, kulturelle und soziale Gegebenheiten bestimmen seine Erfahrung. Wie sehen wir einen Raum? Was begrenzt ihn, hält ihn in der Angel? Oder könnten wir ihn auch anders wahrnehmen?

untitled | 2017, Installation, 3,50 x 8,50 x 0,94 m, steel, elastic band ,  
Photo ©  kunst-dokumentation.com

Weitere Informationen zur Ausstellung: Ausstellungen – Museum gegenstandsfreier Kunst

Museum
gegenstandsfreier Kunst

21762 Otterndorf
Marktstraße 10

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag
10 – 13 und 15 – 18 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag
15 – 18 Uhr

1 Comment

  1. Wie eindrucksvoll! ? Die Beschreibung von Anna-Maria Bogners Arbeiten macht sofort spürbar, wie sensibel und zugleich kraftvoll sie mit Raum, Wahrnehmung und Grenzen umgeht. Ihre minimalistisch-präzisen Interventionen verwandeln Räume in lebendige Dialoge zwischen Betrachter, Werk und Umgebung. Besonders faszinierend ist, wie sie den unendlichen Raum durch subtile Eingriffe neu erfahrbar macht – fast so, als ob sie uns einlädt, die gewohnten Ordnungen zu hinterfragen und Raum als Kommunikationssystem zu begreifen. ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert