Tipp: And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt

1. Mai 2025 – 31. August 2025 | Frankfurter Kunstverein

Zum fünften Mal seit 2017 zeigt der Frankfurter Kunstverein aktuelle Kunst aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Die Ausstellung, die alle zwei Jahre vom Frankfurter Kunstverein kuratiert und produziert wird, bietet Künstler:innen der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und zum ersten mal der Kunsthochschule Mainz eine national sichtbare Bühne. Nicht ein übergeordnetes Thema steht im Vordergrund, sondern die Teilnehmer:innen werden bei der Konzeption und Umsetzung ihrer ganz eigenen Themen begleitet, um ihnen die Produktion neuer Werke in institutioneller Dimension zu ermöglichen.

Sargon Khnu, Scene III-V, 2025, Ausstellungsansicht Frankfurter Kunstverein 2025, Photo: Norbert Miguletz, ©Frankfurter Kunstverein, Courtesy: the artist

Das Format ist eine Einladung, sich den Phänomenen der heutigen Zeit durch die Perspektive der jungen Künstler:innen sinnlich zu nähern. Auch 2025 will die Ausstellung die Schwingungen und Stimmungen jeder neuen Generation aufnehmen und unmittelbar sichtbar machen.

Oscar Kargruber, von link nach rechts: Ohne Titel (swarm); Rebecca; Ohne Titel (man and bird), 2025, Ausstellungsansicht Frankfurter Kunstverein 2025, Photo: Norbert Miguletz, ©Frankfurter Kunstverein, Courtesy: the artist

Teilnehmende Künstler:innen: La Caoba (Larry Bon?haka und Sopo Kashakashvili, Absolvent:innen Städelschule), Elisa Deutloff (HfG Offenbach), Simon Gilmer (HfG Offenbach), Paul Haas (Absolvent Städelschule), Nelly Habelt (HfG Offenbach), Nazanin Hafez (Absolventin Kunsthochschule Mainz), Oscar Kargruber (Städelschule), Sargon Khnu (HfG Offenbach), Franziska Krumbachner (HfG Offenbach), Gregor Lau (Städelschule), Thuy Tien Nguyen (Absolventin Städelschule), Kora Riecken (Kunsthochschule Mainz)

Nelly Habelt, pause, 2025, ©Frankfurter Kunstverein, Courtesy: the artist

Das Format And This is Us – Junge Kunst aus Frankfurt ist eine Einladung, sich den Phänomenen der heutigen Zeit durch die Perspektive der jungen Künstler:innen sinnlich zu nähern. Auch 2025 will die Ausstellung die Schwingungen und Stimmungen jeder neuen Generation aufnehmen und unmittelbar sichtbar machen.

Das Ausstellungsformat wurde von Anfang an großzügig von der Dr. Marschner Stiftung unterstützt, deren Engagement aus der Vision eines Frankfurter Bürgers hervorgegangen ist, um das kulturelle Leben für die Menschen unserer Stadt dauerhaft lebendig zu halten.

Weitere Informationen zur Ausstellung: Frankfurter Kunstverein | fkv.de

Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg
Markt 44
60311 Frankfurt

Öffnungszeiten:

Di-So: 11 – 19 Uhr
Do: 11 – 21 Uhr
Montags geschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert