Vernissage 23.Mai 2025 19 Uhr | 24.Mai 2025 bis 14.September 2025
Ruprecht von Kaufmanns Werke durchdringen die Spannungen zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft, indem sie Realität und Fiktion in komplexe Bildwelten verweben. In einer neuen achtteiligen Arbeit sowie ergänzenden Skulpturen thematisiert er Selbstüberschätzungen und zwischenmenschliche Missverständnisse. Die Werke bilden eine erzählte Geschichte, die sich dynamisch im Raum entfaltet.

Ruprecht von Kaufmann (geb. 1974 in München) studierte Malerei und Illustration am Art Center College of Design in Los Angeles, Vereinigte Staaten. Neben seiner Tätigkeit als Maler unterrichtete von Kaufmann bereits an der Universität der Künste in Berlin, der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg sowie der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach Aufenthalten in Los Angeles und New York lebt und arbeitet von Kaufmann seit 2003 in Berlin.

Sein breit gefächertes Oeuvre umfasst Malerei, Skulptur sowie Arbeiten auf Papier. Der Fokus liegt auf der Malerei, die eine Vorliebe für Figuration und abstrakte Elemente zeigt. Ruprecht von Kaufmanns komplexe und geheimnisvolle Bildwelten sind irgendwo zwischen Realität und Fiktion, Möglichem und Unmöglichem angesiedelt. In ihnen eröffnet der Künstler einen Dialog über den modernen Menschen, seine Umwelt sowie zwischenmenschliche Beziehungen. Er reflektiert subtil unser Handeln, Denken und Fühlen in einer von Unruhen geplagten Gesellschaft. Das Ergebnis sind Szenen voller suggestiver Kraft, die den Betrachter emotional mit einbeziehen. Seit einigen Jahren arbeitet von Kaufmann mit farbigem Linoleum als Malgrund, das von ihm bei einigen Arbeiten mit dem Linoleummesser eingeschnitten wird. Der Zerstörungsprozess ist damit ein elementarer Bestandteil seiner Werke. Die verschiedenen Ebenen, die dabei zum Vorschein kommen, entfalten eine außergewöhnliche Dreidimensionalität.

Ruprecht von Kaufmanns Werke sind in öffentlichen wie privaten Sammlungen vertreten, so in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, der Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank in Frankfurt, der Sammlung des Kunstmuseums in Stuttgart, der Sammlung Philara in Düsseldorf, der AmC Collezione Coppola in Vicenza, der Collection Ole Faarup in Kopenhagen und der Sammlung Hildebrand in Leipzig. Zu den jüngsten Einzelausstellungen des Künstlers zählen „Die Evakuierung des Himmels“ in der Kunsthalle Erfurt (2018), „Inside the Outside“ im UN Headquarter New York (2019) und in den Museen Böttcherstrasse, Bremen (2019) sowie „Die drei Prinzen von Serendip“ in der Kunstsammlung Neubrandenburg (2019). Von November 2019 bis September 2020 waren Werke von Ruprecht von Kaufmann in der Gruppenausstellung „Feelings“ in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen. Zu seiner Serie „Inside the Outside“ ist 2019 eine gleichnamige Publikation im Distanz Verlag erschienen. (Quelle: Galerie Fuchs)
Weitere Informationen zur Ausstellung: Vorschau
Museum im Kleihues-Bau
Stuttgarter Straße 93
70806 Kornwestheim
Öffnungszeiten des Museums im Kleihues-Bau
Freitag – Sonntag jeweils 11:00 Uhr – 18:00 Uhr