Tipp: Oracles from Far and Near

30.11.2024 bis 26. Oktober 2025 Keramikmuseum Princessehof Niederlande

Vom 30. November 2024 bis zum 26. Oktober 2025 erforscht das Keramikmuseum Princessehof die Verwandtschaft und Diversität von Arten und Wesen. Ob wir Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Lebensformen sind – was verbindet uns? Oracles from Far and Near greift die Ideen der amerikanischen Philosophin Donna Haraway auf, die dafür plädiert, unsere Beziehungen zu anderen Erdenbewohnern anders zu gestalten, anstatt den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Ausstellung umfasst große Keramikskulpturen, Zeichnungen und Batiken, die dazu anregen, diese neuen Verbindungen zu gestalten.

Dan Ernst

Für Oracles from Far and Near wurden Künstler ausgewählt, die ein gemeinsames Interesse an der Erforschung verschiedener Lebensformen haben. Zu sehen sind bestehende und neue Werke von Heinze van Dijken (1987-2023, NL), Dan Ernst (1948, SR), Zeger Reyers (1966, NL), Yoann Estevenin (1992, FR), Anemoon Fokkinga (2003, NL), Hannie Terpstra (1929-2022, NL), Pauline Wiertz (1955-2019, NL), Rachel de Joode (1979, NL) und Michel Gouéry (1959, FR).

Anemoon Fokkinga und Rachel de Joode haben speziell für diese Ausstellung neue Werke geschaffen. So zeigt Fokkinga eine an eine Mangrove erinnernde Installation, in der sich Dutzende von Lebewesen tummeln. Infolge des Klimawandels steigt das Wasser und die Tiere müssen sich anpassen, um zu überleben, wodurch neue Arten entstehen, wie zum Beispiel die Lotusblattkrabbe, die sie sich ausgedacht hat, so die Künstlerin. Rachel de Joode schafft Figuren, die aus ausdrucksstarken Konturen weiblicher Formen bestehen und im Dialog mit KI auf der Grundlage früherer Arbeiten entstehen. Zum ersten Mal wird im Princessehof ein Kunstwerk gezeigt, das künstliche Intelligenz nutzt. Die farbenfrohen Skulpturen und Arbeiten auf Papier des im letzten Jahr verstorbenen Künstlers Heinze van Dijken drehen sich um Kunst, Sport, Familie und Fantasie. Dan Ernst zeigt einen schwarzen Topf, mit dem er die Verbindung zu seinen Vorfahren sucht, und fantasievolle Batiken, in denen die Natur die Hauptrolle spielt. Eine kraftvolle, lebensgroße „Alien“-Figur wird von dem renommierten französischen Bildhauer Michel Gouéry präsentiert. Dies ist das zweite Werk, das der Princessehof von diesem ikonischen Bildhauer erworben hat. Darüber hinaus zeigen die Comic-Skulpturen von Zeger Reyers unsere emotionale Beziehung zu Hunden als Haustieren. Yoann Estevenin zeigt eine Fantasiewelt mit surrealen Tieren: eine doppelköpfige Python und eine grüne Giraffe mit langem, juwelenbesetztem Hals. Zwei Serien der verstorbenen Hannie Terpstra sind in dieser Ausstellung zu sehen. In der ersten geht es um Parasiten, während die zweite eine spielerische Serie von (neuro)diversen Porträtköpfen ist. Zu den jüngsten Erwerbungen aus dem Nachlass der innovativen Künstlerin Pauline Wiertz gehört schließlich ein großes Stillleben, das aus glänzenden blaugrün leuchtenden Hühnerkadavern und Gemüse besteht.

Weitere Informationen zur Aussstellung: Oracles from Far and Near

Adresse

Grote Kerkstraat 9
8911 DZ Leeuwarden

Öffnungszeiten

Geöffnet Dienstag bis Sonntag

Montag geschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert