Die deutsche Künstlerin Susanna Bauer, die in Somerset England lebt entführt den Betrachter in fragile Welten. Auf Instagram auf ihrem Profil habe ich sie entdeckt und war sofort gefangen von ihren so zarten Ideen. Ein simples Blatt zu nehmen, das die Natur hergibt und diesem ein neues weiteres Leben einzuhauchen, das fasziniert mich nach wie vor.

Sie selbst beschreibt ihr Schaffen folgendermaßen: „Ich arbeite mit natürlichen Blättern und häkele und schaffe so einen intimen Dialog mit der Natur. Gefundene Blätter werden mit handgemachter Spitzenhäkelarbeit repariert, verschönert und kombiniert – eine aufwendige traditionelle Technik, die auf Spannung setzt und in direktem Bezug zu dem fragilen Naturmaterial steht. Die daraus resultierenden Formen sind eine Meditation über die Schönheit und Komplexität der natürlichen Welt und eine Reflexion komplexer und zärtlicher Beziehungen sowohl in uns selbst als auch in unserer Umwelt.

Auf einer ungewöhnlich detaillierten Skala mit sehr feinen Häkelnadeln, Nadeln und dünnen Baumwollfäden bringe ich das Häkeln an seine Grenzen. In einigen Projekten kreiere ich komplizierte Lochmuster direkt auf den Rändern einzelner Blätter, in anderen verwende ich skulpturale Häkelarbeit, um die Blätter umzuformen, zu verbinden, zu reparieren oder zu verlängern, um Paare, Gruppen und manchmal ganze Äste zu komponieren.

Betrachtet man ein Blatt genau, wird seine Einzigartigkeit deutlich. Unterschiedlich in Ton, Größe und Form, sind keine zwei Blätter, auch wenn sie vom selben Baum stammen, jemals gleich, jedes trägt sein eigenes individuelles Adernetz wie ein Fingerabdruck.

Indem ich Häkeln mit einem scheinbar zerbrechlichen Material wie einem Blatt kombiniere, versuche ich, Themen wie den Wert von Zeit und die Kostbarkeit von Objekten, Zärtlichkeit und Spannung in menschlichen Beziehungen sowie Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit zu erforschen, die sowohl in der Natur als Ganzes als auch in den Geschichten einzelner Wesen zu finden sind.

Die Arbeit mit Spannung ist ein integraler Bestandteil des Handwerks, kann aber auch metaphorisch gesehen werden, da der Umgang mit Spannungen eine große Rolle in unserem Leben und unserer Umgebung spielt, und so wird die Arbeit auch zu einem Spiegel von uns selbst und der Welt um uns herum und öffnet die Augen für die vergängliche, aber dauerhafte Schönheit der Natur.
Einen tieferen Einblick erhält man über dieses Video auf YouTube.
This is gorgeous. A beautiful share, thank you, Manuela.
Habe sie auch zuerst bei Instagram entdeckt und musste zunächst stark heranzoomen, um mich zu überzeugen, dass das wirklich echt ist. Wirklich großartige Kunst!
Oh wie schön
beautiful work!
Interessant, tolle Idee. , ?