Ich freue mich kurz vor Ende des Jahres den Dresdner Künstler Torsten Hermann vorstellen zu dürfen. Nicht nur ist er mir empfohlen worden, sondern er beschäftigt sich u.a. mit Fantasy Art und Illustrationen von Karl May. So wurde ich auf ihn aufmerksam.
Manuela: Wie kamst Du zur Kunst (zu deiner eigenen Kunst)? Gab es ein besonderes Ereignis, das den Ausschlag dafür gegeben hat, um die künstlerische Laufbahn einzuschlagen? Was hat dich bewogen gerade den Bereich des Illustrierens und der Fantasy-Malerei zu wählen?
Torsten: Ich habe schon immer gern gezeichnet und gemalt. Mein Bruder und ein Bekannter, der als Hobby-Künstler aktiv war, sind meine ersten Inspirationen für meinen künstlerischen Weg gewesen. Nach meinem Kunststudium in Dresden spezialisierte ich mich auf die Ölmalerei. Inhaltlich sind es die Bereiche Bildende Kunst, Fantasy-Art und Abenteuerthemen. Das ist für mich immer eine schöne Abwechslung. Auftragsarbeiten sind manchmal Illustrationen und daher bin ich dazu gekommen.
Die Fantasy-Art bietet ein großes Spektrum an Gestaltungselementen. Hier kommen Menschen, Pferde, Raubtiere, fantastische Wesen und Landschaften in Erscheinung. Fantasy-Filme und auch die Werke von Fantasy-Art-Künstlern haben mich schon lange geprägt.

Manuela: Schon vor und nach deinem Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden hast du eine lebendige Vita erarbeitet. Seit vielen Jahren schon bist du tätig als Künstler und Illustrator, was würdest du sagen ist der Antrieb in deiner Kunst? Was bewegt dich?
Torsten: Ich möchte die eigenen Vorstellungen, meine Sicht auf die Welt oder auch meine Fantasie mit der Malerei bildlich darstellen.

Manuela: Du nimmst Auftragsarbeiten an, aber hast auch ganz eigene künstlerische Auseinandersetzungen. Wie gehst du an einen Auftrag heran und wie an eigene, persönlich inspirierte Arbeiten? Was davon machst du lieber?
Torsten: Der Unterschied ist, dass es bei Illustrationsaufträgen für z.B. Bücher oder Magazine klare inhaltliche Vorgaben gibt und bei Bildenden-Kunst-Motiven oder auch bei meinen eigenen Fantasy-Art-Themen habe ich inhaltlich freie Hand.
Eine Vorgabenliste kann bei der künstlerischen Umsetzung reizvoll sein, weil die einzelnen Bildelemente schon feststehen. Dabei muss ich eine gute Komposition und Farbgebung für diese Elemente finden.
Als Gegensatz macht es dann wieder Freude freie künstlerische Arbeiten anzupacken. Hier kommt zum Entstehungsprozess noch die Suche nach dem passenden Inhalt dazu.
Illustrationen und freie Arbeiten sind jeweils eine Herausforderung. Die freien Arbeiten sind mir lieber.


Linkes Bild: Im angespannten und entspannten Zustand | 2015 | Torsten Hermann
Rechtes Bild: Gedankenlabyrinth | 2017 | Torsten Hermann
Manuela: Wie entstand beispielsweise die Idee Karl May Bücher als Vorlage zu nutzen für deine Malerei oder was hat dich zur Fantasy Art geführt?
Torsten: In den 80iger Jahren habe ich mit großer Begeisterung Karl-May-Filme im Kino und Fernsehen gesehen und erst später vertiefte ich mich in die Wildwest-Bücher. Dabei war ich total fasziniert von den beschriebenen Figuren. Diese sahen laut Mays Beschreibungen oft völlig anders aus als die bekannten Filmfiguren der 60iger Jahre. Ebenso stimmten für mich oft die Darstellungen der Figuren bei anderen Illustratoren oder bei den Freilichtbühnen-Aufführungen nicht mit denen aus den Büchern überein. Das alles weckte 2006 in mir den Wunsch, die für mich wichtigsten Romanfiguren detailgetreuer mit Ölfarbe zu malen – streng nach Mays Beschreibungen.
In meiner Umgebung befinden sich die Museen, die sich thematisch mit Karl May befassen. Es folgten in den Museen und auch an anderen Orten Ausstellungen mit meinen Bildmotiven. In verschiedenen Druckerzeugnissen wurden diese veröffentlicht und das mündete dann 2014 in meinem Bildband. Auch jetzt noch male ich Aufträge zu Karl-May-Themen. Die Werke von verschiedenen Fantasy-Künstlern haben mich auf das Themengebiet der Fantasy-Art gebracht. Es ist eine große Möglichkeit, die eigene Fantasie auszubilden.

Manuela: Eines deiner aktuellsten Projekte war es ja für das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal 4 Panoramamotive gemalt, die dort die Wände zieren, wie entstand dieses Projekt?
Torsten: Der Museumsleiter vom Karl-May-Haus kam mit dem Projekt auf mich zu. Ich malte diese vier Bildmotive jeweils auf Leinwand und sie wurden dann per Scan und Druck auf große Bannerplanen übertragen. Diese Planen bilden nun das Panorama im neuen Erweiterungsbau vom Karl-May-Haus.
Für die künstlerische Umsetzung der vier Bilder hatte ich sehr wenig Zeit. Karl May platzierte ich in seiner Heimat, im Wilden Westen und im Orient. Ein Motiv zeigt die Romanfigur Marah Durimeh, welche an die Abbildung des Karl-May-Illustrators Sascha Schneider erinnern sollte. Bei den Darstellungen von Karl May orientierte ich mich an Abbildungen des Karl-May-Illustrators Carl-Heinz Dömken. So waren die Vorgaben.


Die Panorama-Bildmotive entstanden 2021 | Torsten Hermann
Manuela: Hast Du künstlerische Vorbilder? Wenn ja, wen/welche?
Torsten: Seit meiner Jugend bin ich fasziniert von den künstlerischen Arbeiten von Renato Casaro und Sebastian Krüger. Später kamen die Alten Meister dazu. Es bereichert mich, Künstler kennenzulernen, die mich inspirieren.
Manuela: Wieviel Zeit widmest Du der Kunst in Deinem Leben?
Torsten: Die Kunst hat eine sehr große Bedeutung in meinem Leben.
Manuela: Wie entstehen deine Werke und wie gehst du an sie heran? Berichte doch ein wenig auch über deine Technik.
Torsten: Erst kommen unscharfe Ideen und diese verdichten sich nach und nach bis es dann soweit ist, dass ich entweder Skizzen mache oder gleich Pinsel und Farbe zur Hand nehme und loslege. Während des Malens komme ich immer tiefer In Resonanz mit dem Bildmotiv und dabei entstehen auch neue Gedanken für die weitere Umsetzung. Das ist alles ein langer Weg.
Meine Ölfarbentechnik ist eine Mischung aus Lasur- und Primamalerei. Während meines Kunststudiums lernte ich die Lasurmalerei der Alten Meister in einem speziellen Malkurs beim Studiengang der Restauratoren.
Manuela: Hast Du ein Anliegen das Du mit Deiner Kunst verfolgst?
Torsten: Mit meinen künstlerischen Arbeiten im Bildenden Kunst-Bereich möchte ich gern zum Nachdenken und / oder auch zur Faszination anregen.
Ich hoffe sehr, dass es weiterhin eine Wertschätzung für handgemachte und selbst erdachte Kunst gibt, trotz der aufkommenden Möglichkeiten mit der Künstlichen Intelligenz im künstlerischen Sektor.

Manuela: Was inspiriert dich, bzw. wie bilden sich deine Ideen für Werke aus?
Torsten: Die große Inspirationsquelle für mich ist die Natur an sich – von den Farb- und Lichtspielen bis hin zu allen möglichen Formen. Auch die Werke anderer Künstler inspirieren mich. Die eigenen Erfahrungen von bisher gemalten Bildern sind dabei nicht zu vergessen. Ich lerne ja immer dazu. Diese Gesamtmischung der genannten Inspirationen sind bei der Entstehung der Bildmotive entscheidend. Dabei kommt es dann bei der künstlerischen Umsetzung zu einem Mix aus naturgetreuen und fantastischen Formen.
Manuela: Wieviel deiner eigenen Persönlichkeit und deines eigenen Lebens, Umfeld, Menschen usw. finden sich in deinen Werken wieder?
Torsten: Das alles ist ein Zusammenspiel und fließt bewusst und unbewusst in meine schöpferische Kreativität ein.
Manuela: Was war Deine schönste Reaktion auf Deine Kunst, die Du bekommen hast?
Torsten: Bei meiner ersten Ausstellung in Hohenstein-Ernstthal mit meinen Karl-May-Motiven gab es viele positive Reaktionen. Das hat mir den großen Schub gegeben, mit diesem Thema weiterzumachen.

Manuela: Gibt es ein Kunstwerk in deinem Leben, das dich besonders beeindruckt hat?
Torsten: Da gibt es zu viele und es kommen immer wieder neue dazu.
Manuela: Was tust du, wenn du Inspiration für deine Werke brauchst und gerade nicht weiterkommst?
Torsten: Ich gehe in die Natur. Das gibt mir Kraft und Motivation.
Manuela: Eine Frage, die Dich gerade bewegt
Torsten: Die Suche nach Wahrhaftigkeit.
Manuela: Was hat dich zuletzt inspiriert?
Torsten: Die Farbenvielfalt in der Herbstkulisse.
Manuela: Was ist Kunst für dich? In 3 Worten!
Faszination
Begeisterung
Naturliebe
Manuela: Woran arbeitest du im Augenblick?
Torsten: Zurzeit arbeite ich gerade an einem Projekt für einen Fantasy-Kalender.

Manuela: Von welchem Projekt „träumst“ du?
Torsten: Ich möchte Motive über Dresden und Umgebung malen.
Manuela: Wo kann man dich in diesem Jahr finden (auf welchen Ausstellungen/ Messen/ Kunsttagen….)
Torsten: In der Arztpraxis “Elb-Aesthetic“ in Dresden sind auf mehreren Etagen 30 meiner Gemälde ausgestellt.
Manuela: Wo bist du online zu finden?(Linkliste zu Social Media bzw. Homepage)
Auf meiner Website: www.toher.de und auf Instagram: toherkunst
Fantasy reads – and art – aren’t really my thing but these images are stunning. I especially like Labyrinth of Thoughts.