22. NOVEMBER 2025 BIS 22. MÄRZ 2026 (EG/1. OG), Eröffnung: Freitag, 21.11.2025, 19 Uhr Kunstmuseum Ravensburg

Erstmals treten in der Ausstellung »Kathrin Sonntag und Gabriele Münter – Das reisende Auge« Fotografien von zwei in Berlin geborenen Künstlerinnen in einen Dialog, der die zeitliche Differenz von mehr als einem Jahrhundert überbrückt. Für diese Ausstellung hat sich die Künstlerin Kathrin Sonntag (*1981, Berlin) auf eine Reise durch das bisher wenig bekannte fotografische Werk der Expressionistin Gabriele Münter (1877–1962) begeben, um mit Bildern aus ihrem eigenen fotografischen Archiv auf ausgewählte Fotografien von Münter zu reagieren.
Gabriele Münters Fotografien sind 1899/1900 auf ihrer zweijährigen Reise durch die USA entstanden. Die herausragende kompositorische Qualität der Fotografien belegt bereits im Vorfeld von Münters malerischem Schaffen ihre Suche nach einem künstlerischen Ausdruck. Kathrin Sonntag wurde durch ihre Installationen bekannt, die eigenes und gefundenes fotografisches Bildmaterial in einen räumlichen Dialog setzen. Durch die Gegenüberstellung mit Münters Fotografien erzeugt Kathrin Sonntag einen Resonanzraum in der Gegenwart und hinterfragt zugleich das Wesen der Fotografie sowie unser Bildverständnis.
Eine Kooperation zwischen dem Museum Marta Herford und dem Kunstmuseum Ravensburg, die durch ein gemeinsam herausgegebenes Künstlerbuch (Spector Verlag) begleitet wird. Mit Dank an die Gabriele Münter- und Johannes-Eichner-Stiftung.
Weitere Informationen zur Ausstellung: Ausstellungen – Vorschau | Kunstmuseum Ravensburg
| Adresse: Kunstmuseum Ravensburg Burgstraße 9 88212 Ravensburg |
ÖFFNUNGSZEITEN
Di 14–18 Uhr
Mi bis So 11–18 Uhr
Do 11–19 Uhr
montags geschlossen, außer feiertags
BESUCH
ÖFFNUNGSZEITEN FEIERTAGE
Freitag, 3.10.2025, Tag der Deutschen Einheit 11–18 Uhr
Samstag, 1.11.2025, Allerheiligen 11–18 Uhr
Mittwoch, 24.12.2025, Heilig Abend geschlossen
Donnerstag, 25.12.2025, 1. Weihnachtstag 11–19 Uhr
Freitag, 26.12.2025, 2. Weihnachtstag 11–18 Uhr
Mittwoch, 31.12.2025, Silvester 11–16 Uhr
Donnerstag, 1.1.2026, Neujahr 14–19 Uhr
