Tipp: Ameisenpalast – Fotografien von Ping Qiu

24. Oktober 2025 um 18:00 bis 10. Januar 2026 um 18:00 Villa Ichon, Bremen

Yi Xiang Tian Kai” ist ein chinesisches Sprichwort, das von einer kleinen Ameise handelt. In ihren wildesten Fantasien träumt sie davon, dass sich der Himmel öffnet und sie einen großen Ameisenkönig erblickt, der in seinem Blumenpalast hin und her läuft auf der Suche nach einer Königin …… Ping Qiu   23.07.2025

Ping Qiu, geboren 1961 in Wuhan, China, lebt seit 20 Jahren in Berlin. Studium an der Kunstakademie in Hangzhou (China) und an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin.

Zahlreiche Stipendien und Förderpreise u.a. Pollock-Krasner Foundation in New York, Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und 2008 »Artists in lab« Stipendium (Schweiz).

Ping Qiu

Ausstellungen u.a. 1998 »Die Hälfte des Himmels«, Frauenmuseum Bonn, (als Kuratorin), 1999 »Open« Venedig, 2000 »Heimat – Kunst der Kulturen der Welt«, Berlin und »Continental Shift« Musée d` Art Moderne, Liège, Belgien, 2002 »Bodies of Substance« Talbot Rice Gallery, Edinburgh, UK und »Artcanal”, Schweiz, 2003 Havanna Biennial, Cuba, 2008 »Tier + Mensch« Germanisches Nationalmuseum Nürnberg und »Birthrites«, Science Centre Glasgow, Manchester Museum UK, 2009 Blackburn Museum & Art Gallery, UK und »Museums für Zeitgenössische Kunst« MoCA Skopje. Großprojekt Landart: 2006-09 »Die Wege von Europa« Landart, Pasewalk.

Sie fertigt vor allem raumgreifende Installationen, in dieser Ausstellung zeigt sie Fotografien.

Weitere Informationen zur Künstlerin: Home | Ping Qiu

Villa Ichon | Goetheplatz 4, 28203 Bremen | 04 21 / 32 79 61 | kontakt@villa-ichon.de | www.villa-ichon.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert