Tipp: Die Krystallglasfabrik Frauenau

Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl, 25. Januar 2025 – 30. November 2025 im Glasmuseum Frauenau

Likörservice mit Flasche und kleinen Gläsern

„Gistl-Glas ist edles Glas“ – so lautete in den 1950er Jahren der Werbeslogan der Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl, deren Erzeugnisse im Kabinett präsentiert werden. Der Glasfabrikant Isidor Gistl hatte 1906 eine Glashütte gepachtet und damit das Unternehmen gegründet. Er war so erfolgreich, dass er sich entschloss, eine eigene Glasfabrik zu errichten. Und so konnte er 1925, also vor 100 Jahren, die neue Krystallglasfabrik eröffnen, die damals zu den modernsten in Europa zählte. Kunden in der ganzen Welt tranken aus Gistl-Gläsern und waren von den übrigen gläsernen Erzeugnissen angetan. Mit den ansprechenden Formen und den zarten Dekoren zeigt sich Gistl-Glas von zeitloser Schönheit und begeistert seine Betrachter bis heute. „Gistl-Glas ist edles Glas“ – ein wahrlich zutreffender Werbespruch.

Set mit Krug und vier Gläsern aus grauem Glas mit Goldrand

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Gistl-Produktion von den Anfängen bis in die Zeit der 1960er Jahre, als die letzten handgefertigten Gläser die Glasfabrik verließen. 1971 hielt mit der Übernahme durch die Kristallglasfabrik Spiegelau die maschinelle Fertigung Einzug. Zudem bereichern Fotos, historische Werbematerialien und sogar ein aus Glas gefertigtes Modell der Glasfabrik die Ausstellung.

Drei Gläser aus der Glasfabrik Gistl

Weitere Informationen zur Ausstellung: Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl – Glasmuseum Frauenau

Am Museumspark 1
94258 Frauenau

Ausstellungs­dauer

25. Januar 2025 – 30. November 2025
Geöffnet Di – So 9–17 Uhr

3 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert