31. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026 in der Kunsthalle Schweinfurt
Herbert Zangs (1924 – 2003) näherte sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren in dem Informel, der Monochromie und Objektkunst. Er entwickelte verschiedene Bildformen, von der Collage über die Materialassemblage bis zum Bildobjekt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lesbarkeit und des Kipp-Effekts von einer Bildkategorie in die andere faszinierten Zangs ganz besonders.

Mit seinen „Verweißungen“ von Fundstücken und Dingen des Alltags sprengte Zangs die Grenzen der abstrakten und informellen Kunst und hat mit dem ihm eigenen kraftvollen Schaffensprozess den immer wieder apostrophierten „Nullpunkt“ der Malerei mit neuem Leben versehen. Trotz der Parallelen zu den ZERO-Künstlern fühlte er sich mehr den „Neuen Realisten“ verbunden. Er kann als Pionier der Monochromie und der seriellen Arbeitsweise gelten.

1977 stellt Zangs auf der documenta 6 seine „Anti-Bücher“ aus. Von da an lotete er die „Serialität“ in Werkfolgen und der Kombination aus unterschiedlichen Serien wie den Faltungen, Pinselabwicklungen, Blasenbildern, Computer-Zeichnungen aus und realisierte damit überraschende Bildlösungen.
Zangs‘ Werk wird im Dialog mit einigen Arbeiten von Hubert Berke (1908 – 1979) präsentiert. Mit seinen Skulpturen und Assemblagen entwickelte Berke ein ganz eigenes subversives, oft humorvolles Vokabular. Seine fantasievollen Figurinen – Göttinnen, Gespenster, tierähnliche Wesen – eröffnen eine spielerische, fast märchenhafte Dimension innerhalb des Informellen. Hubert Berkes Beitrag zur informellen Malerei wurde bereits 2021 umfassend mit einer Einzelausstellung in der Kunsthalle gewürdigt.

In Zusammenarbeit mit der Galerie Maulberger in München, dem Emil Schumacher Museum in Hagen und der Erbengemeinshaft Hubert Berke in Wesseling bei Köln.
Begleitprogramm
Vernissage
Do 30. Oktober 2025, 19 Uhr
Eintritt frei
Kuratorenführung
Sa 01. November 2025, 11 Uhr
10 € inkl. Eintritt
Ferienworkshop für Kinder (6-12 Jahre) „Winterweiß und schneeverwandelt“
Di 04. November 2025, 10:30-12:30 Uhr
Wir lassen uns von der Ausstellung inspirieren und gestalten Objektcollagen, die wir anschließend „verweißen“
5 € (Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt https://www.unser-ferienprogramm.de/schweinfurt/index.php)
„Kunst & Wein“
Do 20.11.2025, 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Weinbegleitung durch Hermann Neubert (Leiter de Museen Miltenberg a.D.)
20 €
Ferienworkshop für Kinder (6-12 Jahre) „Winterweiß und schneeverwandelt“
Di 04. November 2025, 10:30-12:30 Uhr
Wir lassen uns von der Ausstellung inspirieren und gestalten Objektcollagen, die wir anschließend „verweißen“
5 € (Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt https://www.unser-ferienprogramm.de/schweinfurt/index.php)
Kuratorenführung
Sa 17.01.2026, 11 Uhr
10 € inkl. Eintritt
Weitere Informationen zur Ausstellung: Sonderausstellungen | Kunsthalle Schweinfurt
Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstraße 4
97421 Schweinfurt
+49 (0)9721 51-4721 (Kasse)
info@kunsthalle-schweinfurt.de
Öffnungszeiten:
| Täglich: | 10.00 – 17.00 Uhr |
| Donnerstag | 10.00 – 21.00 Uhr |
| Montags geschlossen (feiertags geöffnet) | |
| Jeder 1. Donnerstag im Monat freier Eintritt. |
Bitte beachten Sie:
24.12., 25.12. und 31.12. sowie Faschingsdienstag geschlossen.
