Tipp: LUMEN – Schloss Biesdorf

4. August bis 2. November 2025 im Schloss Biesdorf

Mit: Sonja Alhäuser, Aljoscha, Deniz Alt, Emanuel Bernstone, Marc Bijl, Irina Birger, Sascha Boldt, Stephen Chambers, Sven Drühl, Marcus Eek, Thomas Fischer, Wineke Gartz, Daphne Glasmacher, Gregor Hildebrandt, Klaus Jörres, Elena Karakitsou, Hanna Mattes, Toshihiko Mitsuya, Jirka Pfahl, Römer + Römer, Femke Schaap, Sandra Schlipkoeter, Tracey Snelling, Veerle Thoben, Lukas Troberg, Atelier Van Lieshout, Jonas Vansteenkiste, Peter Vink, René Wirths, Sylvie Zijlmans & Hewald Jongenelis | Kuratiert von Römer + Römer

Klaus Jörres, ohne Titel, 2024

Die Ausstellung Lumen vereint 30 facettenreiche künstlerische Handschriften aus den Nieder­landen und Deutschland. Die jeweiligen künstlerischen Positionen zeigen ein außer­ordentlich viel­gestaltiges Spektrum an unterschiedlichen Medien und Sichtweisen in Malerei, Fotografie, ortsbezogenen Installationen, Videoarbeiten oder Performances. Lumen leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet „Licht“ oder „Öffnung“. In der Physik steht das Kürzel lm für die Einheit des sichtbaren Lichtstroms, in der Anatomie bezeichnet es den Innenraum eines Gefäßes – ein Bild für Durchlässigkeit. So wird Lumen auch zur Metapher für das, was im Zwischenraum sichtbar wird.

Im Zentrum der Ausstellung steht das Thema Licht in all seinen Erscheinungen: als Sonnen- oder Kunstlicht, technologische Innovation oder atmosphärisches Moment. Licht schafft Präsenz, wirft Schatten, setzt Akzente. Es ist zugleich Material und Bedeutungsträger – sinnlich, poetisch, experimentell oder spekulativ. 

Elena Karakitsou, … for what descends, descends even higher, 2024

Das Thema der Ausstellung knüpft in besonderer Weise an den Ausstellungsort Schloss Biesdorf an: Die spätklassizistische Villa im Berliner Osten war einst die Sommerresidenz von Werner Siemens, einem der maßgeblichen Wegbereiter der Elektrifizierung im 19. Jahrhundert. In seinem Geist der technischen Innovation und gesellschaftlichen Transformation lädt Lumen dazu ein, Licht als kulturelle, physikalische und ästhetische Kraft zu begreifen. Die Architektur des Hauses, umgeben von einem denkmalgeschützten Park, schafft einen Resonanzraum, in dem Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Technologie miteinander in Dialog treten.

Die vom Malerduo Römer + Römer kuratierte Ausstellung entstand aus einem inspirierten Austausch mit dem Amsterdamer Lichtkünstler Peter Vink.

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Samstag, 06.09.2025, 18:00-23:00 Uhr – Schlossrevue Into The Light. Weitere Informationen zum ausstellungsbegleitenden Programm hier

Die Ausstellung Lumen wird gefördert vom Königreich der Niederlande und unterstützt durch den Ausstellungsfonds Kommunale Galerien Berlin der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aus den Medien

„Lumen“  Lichtkunst zwischen Hoffnung und Schatten
Michaela Gericke, 05.08.2025, rbb24 inforadio

Diesen Künstlern geht ein Licht auf
Claudia von Dühren, 08.08.2025, BZ

Die Poesie des Lichts funktioniert auch ohne Tiefsinn
Elke Linda Buchholz, 20.08.2025, Der Tagesspiegel

Weitere Informationen zur Ausstellung: Aktuell | Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf

Schloss Biesdorf
Alt-Biesdorf 55
12683 Berlin

Öffnungszeiten

täglich von 10 – 18 Uhr
Freitag 12 – 21 Uhr
Dienstag geschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert