Tipp: Impressionismus in Deutschland – Max Liebermann und seine Zeit

03. OKTOBER 2025 – 08. FEBRUAR 2026 Frieder Burda Museum

Max Liebermann, Blumenstauden am Gärtnerhäuschen nach Ost, 1923, Privatsammlung

Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die Malerei, die im Frankreich der 1860er Jahre aufkam, zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847–1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionär neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander – von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam und versammelt rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch zahlreiche Arbeiten von Kollegen wie Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde.

Max Liebermann, Simson und Delila, 1902, Foto: Städel Museum

Zu den über 40 internationalen Leihgebern gehören u. a. die Alte Nationalgalerie in Berlin, die Galerie Neue Meister in Dresden, das Folkwang Museum in Essen, das Städel Museum in Frankfurt am Main, die Hamburger Kunsthalle, die Neue Pinakothek in München, das Musée d’Orsay in Paris und das Belvedere in Wien. 

Lovis Corinth, Die Lesende, 1911, Foto: Ketterer Kunst



Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Weitere Informationen zur Ausstellung: IMPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND – Museum Frieder Burda

Museum Frieder Burda
Lichtentaler Allee 8B
76530 Baden-Baden

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr

An allen Feiertagen geöffnet (24. und 31. Dezember geschlossen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert