Freitag, 12. September 2025 bis Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Vernissage: Freitag, 12.09.25, 19:00 Uhr in der Kunstklinik Hamburg

Macht prägt unser Leben – sie wirkt sichtbar und unsichtbar, aufbauend und zerstörend, befreiend und einengend. Sie zeigt sich in Strukturen, Beziehungen, Symbolen und Entscheidungen. Doch Macht ist nicht nur ein Zustand, sondern auch ein Prozess: Machen. Gestalten. Verändern. Wie können wir Macht sichtbar machen, kritisch hinterfragen, umdeuten? Welche Geschichten erzählen uns Machtstrukturen und wo entsteht die Möglichkeit, Macht in positiven Wandel oder kreatives Schaffen zu verwandeln?
Ergänzend wird die Ausstellung Climate No Future präsentiert, mit Fotografien, aufgenommen von Mitgliedern der Klimabewegungen Extinction rebellion, Fridays for future und die Letzte Generation. 2024 wurde diese Ausstellung vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg und der Universität Groningen realisiert.
19 bildende Künstler:innen beteiligen sich an der Ausstellung mit Malereien, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien und Collagen.
Teilnehmende Künstler:innen: Jürgen Bätz, Dirk Becker, Muriel Zoe Borchert, Eckhard Froeschlin, Fares Garabet, Inge Koch, Oliver Kunst, Werner Lohmann, Ilsemargret Luttmann, Matthias Oppermann, Andrei Pop, Davod Ranjbaran, Nilofar Rezai, Claudia Rüdiger, Rene Scheer, Tanja Soler-Zang, Negin Solouki, Monika Vollmer, Margit Tabel-Gerster
Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Blauen Salon können besichtigt werden, wenn diese frei sind. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.
Weitere Informationen zur Ausstellung: https://kunstklinik.hamburg/termin/gruppenausstellung-macht/
Kunstklinik Hamburg, Martinistraße 44a – 20251 Hamburg
		
Very nice