Tipp: „Könnt Ihr noch?“ – Kunst und Demokratie

10.05.2025 – 12.10.2025 Schloss Herrenchiemsee

In der Sommerausstellung der Sammlung Moderne Kunst auf Schloss Herrenchiemsee werden über 50 Arbeiten von internationalen Künstler:innen präsentiert, die in ihren Werken demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit, Selbstentfaltung und die Würde des Menschen verhandeln. Mit Hauptwerken der Pinakothek der Moderne von Pablo Picasso, Max Beckmann, Francis Bacon, Joseph Beuys bis hin zu Gerhard Richter und Rosemarie Trockel, erweitert um Raumpräsentationen von Sheila Hicks und Thomas Schütte. In den unvollendeten Rohbauräumen im Nordflügel veranstalten die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen seit 2013 die Ausstellungsreihe Königsklasse. Der spannungsvolle Dialog von Kunstwerken und Architektur schafft einen einzigartigen Rahmen für das Ausstellungsthema. 

Raumaufnahme in der Ausstellung „Könnt ihr noch?“ – Kunst & Demokratie in Schloss Herrenchiemsee, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar

„Könnt ihr noch?“ 
Der Titel der Ausstellung zitiert die Tech-Rap-Formation Deichkind. Ihr Song gleichen Titels beschreibt in Sprachbildern unsere beschleunigte Gesellschaft. Es ist ein gemeinschaftliches, verbindendes „ihr“, bei dem es um eine der drängendsten Fragen unserer Gesellschaft geht: unser Verhältnis zur Demokratie. Wie motiviert sind wir noch, sie weiter zu verteidigen? Wie erschöpft sind wir als demokratische Gesellschaft? Angesichts der permanenten Bedrohungen und Unterhöhlungen der Demokratien durch Populismus und Extremismus, durch Terror und Krieg besteht Einigkeit darin, dass wir für die Demokratie etwas tun müssen. Die einstmals hart erkämpften Werte, ein selbstbestimmtes, freies Leben in dieser Staatsform zu führen, sind oft vage und schwer zu fassen oder allzu selbstverständlich geworden.

Unter diesen Vorzeichen werden 50 Hauptwerke der Sammlung Moderne Kunst in zehn thematischen Sektionen präsentiert, ergänzt um einige Leihgaben, die eine Annäherung an die Werte der Demokratie ermöglichen. Die Ausstellung nimmt damit Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf. Im Alten Schloss ist ihm dauerhaft die Ausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ gewidmet.

Pablo Picasso (1881–1973), Le peintre et son modèle (Der Maler und sein Modell), 1963
© Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Andreas Werne

Künstler:innen (Auswahl):
Francis Bacon, John Baldessari, Max Beckmann, Joseph Beuys, Lisa Brice, Deichkind, Günther Förg, Sheila Hicks, K. H. Hödicke, Jörg Immendorff, Asger Jorn, Anselm Kiefer, Ernst Ludwig Kirchner, Maria Lassnig, Henri Laurens, Inge Mahn, Henry Moore, A.R. Penck, Pablo Picasso, Judit Reigl, Gerhard Richter, Thomas Schütte, Rosemarie Trockel, Andy Warhol u.a.

Kuratiert von Verena Hein und Oliver Kase

Weitere Informationen zur Ausstellung: „Könnt Ihr noch?“ – Kunst und Demokratie Königsklasse | Schloss Herrenchiemsee

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

ÖFFNUNGSZEITEN
Das Neue Schloss Herrenchiemsee ist täglich geöffnet: 9.00-17.30 Uhr

1 Comment

  1. This is an exceptionally compelling and thought-provoking overview of the Herrenchiemsee exhibition. I truly appreciate how you’ve highlighted the dialogue between art, architecture, and democratic values, making it clear that the exhibition is not only about aesthetics but also about engaging with fundamental societal questions.

    The way you connect iconic works—from Picasso and Beckmann to Richter and Trockel—with themes of freedom, equality, and human dignity shows a deep understanding of how art can reflect and challenge our democratic ideals. I also love the contextualization of the exhibition’s title, linking contemporary cultural references like Deichkind to pressing questions about civic engagement and societal responsibility.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert