29. Juni 2025 – 31. August 2025 Kunstverein Stade im Schleusenhaus
Gudrun Fischer-Bomert, Gisela Schattenburg und Ulrich Barth
Gudrun Fischer-Bomert erklärt in ihrem Artist Talk ihr Schaffen:
„Fasziniert vom Thema Wasser war die Explosion einer Ölförderplattform im Golf von Mexiko ein Ausgangspunkt, um ökologische Fragen durch Plastikmaterial – ein Erdölerzeugnis – in die künstlerische Arbeit aufzunehmen. Die Kombination einer Vielzahl von Halmen erzeugt die Fremdheit einer rätselhaften Materialität.
In der Welt fließender Übergänge vereinigt sich das Künstliche mit dem Natürlichen untrennbar in den großen Kreisläufen der Erde. Tradierte Konzepte von Natur werden befragt, von ihrer Zerstörung bis zu ambivalenten Formen der Erhaltung, der Schönheit und des Konsums.
In diesem Spannungsfeld bewegen sich meine Arbeiten zwischen Politik und Poesie. „

Gisela Schattenburg‘ Kunst wird in einem ihrer Kataloge wie folgt beschreiben:
„alles ist fortsetzung, variation, vertiefung, die linie ist nach wie vor das dominierende,
auch in flächen immer spürbare element in den zeichnungen von gisela schattenburg.
wenn man sich ihre produktion der jahre 2014 – 2019 anschaut, verhalten sich die aus
einem kontrast rei chen hell-dunkel wachsenden serien zueinander wie inegalitäre systeme
großer leichtigkeit, deren vielfältigkeit aufgrund der verteilung von variablen sinn ergibt,
denn sie rechtfertigen sich selbst durch ihre ab wechs lungsreich konzipierten span
nungsbögen. die künstlerin geht den aufbau ihrer serien mit systematischer akribie an. ihre syntaktischen versuchsreihen zerlegen und bündeln kraft, zeit und raum, wie die blattfolge mit gleichem titel von 2009/12 bereits anschaulich unter beweis gestellt hat“

Ulrich Barth lebt und arbeitet in Hannover als freischaffender bildender Künstler, experimentell informeller Maler.

Weitere Informationen zur Ausstellung: Jahresprogramm 2025 – Kunstverein Stade e.V.
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Schleusenhaus ist geöffnet am:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag,
Sonnabend und Sonntag von 13 bis16 Uhr