Tipp: Der Engel der Geschichte

Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende | 08.05.2025 bis 13.07.2025 | Bode-Museum Berlin

Paul Klee, Angelus Novus, 1920, Öltransfer und Aquarell auf Papier, 318 x 242 mm, Geschenk von Fania und Gershom Scholem, Jerusalem; John Herring, Marlene und Paul Herring, Jo Carole und Ronald Lauder, New York Foto © Israel Museum, Jerusalem, Elie Posner

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Hauptwerk der Kunst des 20. Jahrhunderts, Paul Klees Angelus Novus (1920), das dem Berliner Philosophen Walter Benjamin (1892–1940) gehörte, diesen ins Exil begleitete und von ihm in einem seiner letzten Texte als „Engel der Geschichte“ beschrieben wurde.

Giambattista Bregno: Kniender Engel, c. 1510 © Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Jörg P. Anders

Getragen von einem Sturm, der als Fortschritt bezeichnet wird, fliegt dieser Engel in die Zukunft, der er jedoch den Rücken zuwendet: Sein Blick ist in die Vergangenheit gerichtet. Neben diesem Aquarell von Klee, das als große Ausnahme vom Israel Museum in Jerusalem entliehen werden konnte, sowie den Manuskripten von Benjamins oben genanntem Text aus der Akademie der Künste in Berlin, versammelt die Ausstellung Engel aus den Berliner Museen, die während des Zweiten Weltkrieges beschädigt oder verbrannt wurden.

Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio: Der Heilige Matthäus mit dem Engel, 1600 © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Archiv

Darüber hinaus werden auch Ausschnitte aus Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ (1987) gezeigt, einem Film, in dem zwei Engel über das geteilte Berlin wachen und in dem ausdrücklich auf Klees Aquarell und Benjamins Interpretation des Blattes Bezug genommen wird.

Richard Peter sen. Blick vom Rathausturm nach Süden, 1945 © Deutsche Fotothek / Richard Peter sen.

Weitere Informationen zur Ausstellung: Der Engel der Geschichte

Bode-Museum
Besuchereingang:
Am Kupfergraben 1
10178 Berlin

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi 10:00 – 17:00 Uhr
  • Do 10:00 – 17:00 Uhr
  • Fr 10:00 – 17:00 Uhr
  • Sa 10:00 – 18:00 Uhr
  • So 10:00 – 18:00 Uhr

Ab dem 3. Juni ist das Bode-Museum dienstags wieder 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert