11. April bis 27. Juli 2025 DIE RUHR KUNST MUSEEN AUF DEM HÜGEL

Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten des Reviers. Diese herausragenden Museumssammlungen der Moderne zählen in Deutschland nicht nur zu den ersten, sondern bilden gemeinsam auch eine der größten.
Die facettenreichen und diversen Kunstsammlungen können ab sofort auf spielerische Art entdeckt werden: Das digitale Projekt 21 x 21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen vermittelt über 400 Kunstwerke der einzelnen Museen im Dialog und ergibt einen Querschnitt durch die Sammlungen.
21 Museen, 16 Städte, über 150 Kunstausstellungen im Jahr! Seit dem Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 machen sie gemeinsame Sache: Die RuhrKunstMuseen.
Folgende Museen haben sich zum Netzwerk der RuhrKunstMuseen zusammengeschlossen:
Kunstmuseum Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Museum moderner und zeitgenössischer Kunst, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst mit Museum unter Tage, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Museum Ostwall im Dortmunder U, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum DKM, Museum Folkwang, Kunstmuseum Gelsenkirchen, Emil Schumacher Museum, Osthaus Museum Hagen, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, Emschertal-Museum Herne, Städtische Galerie, Flottmann-Hallen Herne, Museum Haus Opherdicke, Skulpturenmuseum Marl, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Kunsthalle Recklinghausen, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Märkisches Museum Witten.
Jedes der 21 RuhrKunstMuseen wählte ein Werk aus seiner Sammlung aus, das als Impuls für die anderen Häuser diente und die Basis für einen kreativen Austausch bildete. Den 21 Impulswerken stellten die Partnermuseen jeweils eine Arbeit aus der eigenen Sammlung zur Seite – so verknüpfen die Kunstwerke verschiedene Epochen, Techniken, Themen und Künstler*innen zu einem inspirierenden Dialog und spinnen ein breites Netz an Assoziationen zu 21 Themenfeldern.
Präsentiert werden die Kunstwerke unter www.21×21.de in Bildern, Texten, Animationen und Filmen. Als Sprecherin verleiht die renommierte Autorin und Moderatorin Ronja von Rönne dem Projekt eine eigene Stimme. Im interaktiven Museums-Match können Nutzer*innen digitale Herzen an Kunstwerke verteilen und so ihre persönlichen Museums-Favoriten finden.
Vom 11. April bis 27. Juli 2025 folgt dann eine große Sonderausstellung mit Highlights aus den Sammlungen der RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel in Essen.
Weitere Informationen zur Ausstellung: Ruhr 21×21 und Information : Ruhr 21×21
KUNSTMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHR
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
geöffnete Feiertage:
Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, 3. Oktober, 2. Weihnachtstag
geschlossene Feiertage:
Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, 1. November, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester