Verena Könekamp | Licht und Farbe: Weitungen | April 2025 – 17. Mai 2025 in der Galerie der Stadt Plochingen

Mit ihren Werken will die Textilkünstlerin öffentliche Räume atmosphärisch gestalten und dabei deren individuellen Charakter betonen. Manchmal gelte es, eine besondere Stimmung zu erzeugen, ein anderes Mal, farbliche Akzente zu setzen. Dabei hat Verena Könekamp immer im Blick, welchem Zweck die Gebäude dienen, für die sie ein künstlerisches Konzept erarbeitet. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf sakralen Orten. Für Kirchen, Aussegnungshallen, Verabschiedungsräume und für das Hospiz Esslingen, aber auch für Kliniken und Bürogebäude hat sie Wandbilder und Raumobjekte geschaffen. „Meine Kunst soll den Menschen, die die Räume nutzen, etwas mitgeben“, sagt sie.

Künstlerische Konzepte für öffentliche Räume erfordern meist die enge Zusammenarbeit mit dem Architekten. Das empfindet Verena Könekamp als bereichernd – zumal sie selbst aus einer Esslinger Architektenfamilie stammt. Dass sie ausschließlich mit Textilien arbeitet, kommt nicht von ungefähr. Nach dem Abitur in Esslingen machte sie eine Handweberlehre, bevor sie Textildesign studierte. Stoff, findet sie, „ist ein warmes Material, mit dem man gut gestalten kann“. Und es ist flexibel. Neben hochwertigen Wollstoffen, die sie für den Auftrag in Berlin verwendet hat, arbeitet Könekamp auch gerne mit Metall- oder Glasgeweben. Das sei für den Brandschutz wichtig.

Verena Könekamps Werke sind an vielen Stellen im Landkreis zu sehen: im Hospiz und Medius-Klinik in Kirchheim, im Evangelischen Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen, in der Aussegnungshalle in Hochdorf, im Johanniterstift in Plochingen und im Rathaus in Aichwald-Aichschieß. Sie hat den Raum des Abschieds im Geriatrischen Zentrum in Esslingen-Kennenburg gestaltet. (Quelle: Eßlinger Zeitung)
Weitere Informationen zur Ausstellung: plakat-ausstellungverenaknekamp.pdf
Galerie der Stadt Plochingen | Marktstr. 36 | 73207 Plochingen
Nice post.