noch bis zum 30. April 2025 im ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst in Berlin

Gleich 4 parallel verlaufende Ausstellungen begannen am 31.1.2025 im ZAK in Berlin.
Von den Künstler:innen sind folgende Ausstellungen zu sehen: Axel Anklam (1971-2022) ‚Lichtwanderer‘, Alex Müller mit ‚Alexandraplatz‘, Matthias Beckmann mit ‚Enthüllungen‘ und Kunst am Bau mit ‚2 Projekt‘.
Axel Anklam (1971 – 2022) ist als Bildhauer für seine abstrakten, organisch geformten, lichtdurchströmten Skulpturen bekannt. In seinen Werken kombiniert er klassische und zeitgemäße Werkstoffe – harte Materialien wie Edelstahl und innovative Werkstoffe wie glasfaserverstärkten Kunststoff, Epoxidharz und Carbon. Mit fundiertem Wissen um statische und musikalisch-rhythmische Gesetzmäßigkeiten vereinen Anklams Skulpturen Schwerelosigkeit, Transparenz und Masse auf faszinierende Weise. Den transluzenten Skulpturen liegen Anmutungen von Landschaftsräumen, insbesondere von Bergwelten und Dynamiken der Winde zugrunde.
Seine Arbeiten werden im Ergeschoss der Zitadelle gezeigt.

Eingeflochten in ein weit gespanntes Netz autobiographischer Bezüge, entwickelt Alex Müller mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Berlin eine faszinierende Präsentation malerischer, skulpturaler und installativer Arbeiten. Gleichermaßen poetisch wie sachlich markieren ihre Bilder, Objekte und ortsspezifischen Interventionen Stationen und Wendepunkte ihres persönlichen wie künstlerischen Lebens. Die Narrative sind dabei vielschichtig und nutzen die weibliche Figur, das Körperliche und Subjektive ebenso wie außergewöhnliche Dinge und Materialien, um den Linien, Paradigmen und Verwerfungen des Lebens in einem breiten visuellen Feld nachzuspüren.
Ihre Werke werden im Obergeschoss der Zitadelle ausgestellt.

Von Herbst 2023 bis zum Frühjahr 2024 war der Zeichner Matthias Beckmann fast täglich auf der Zitadelle in der Ausstellung Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler zu Gast. In einer Zeit, in der weltweit über den Umgang mit sogenannten toxischen Denkmälern nachgedacht und ein kritischerer Umgang mit ihnen gefordert wird, war es Beckmanns Impuls, sich auf seine ganz individuelle Art und Weise diesem Thema künstlerisch zu nähern. Inmitten der Monumente vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart fertigte er Zeichnungen an, die die Sammlung in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Die Arbeiten Beckmanns sind im Projektraum der Zitadelle zu sehen.

2024 wurden im Bezirk Spandau zwei Kunst-am-Bau-Wettbewerbe ausgelobt. In einer gemeinsamen Ausstellung werden nun insgesamt 15 Beiträge von 22 Künstler*innen präsentiert. Der Wettbewerb für den Neubau einer Grundschule am Wiesen-/Weidenweg im Ortsteil Staaken wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt und der Wettbewerb für die Neugestaltung des Jonny K.-Aktivparks im Ortsteil Staaken wurde im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts des Bezirks Spandau.
Die Arbeiten der Gruppe werden in der Lounge der Zitadelle ausgestellt.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen: » Vernissage im ZAK
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin