26. März bis 24. April 2025 im Foyer des Landtags Rheinland-Pfalz
Die eindrucksvollen Werke des renommierten Foto grafen Olaf Heine erzählen die Geschichten ruandischer Frauen, die während des Genozids 1994 gegen die Tutsi und gemäßigte Hutu unvorstellbare Gewalt erlitten, missbraucht und vergewaltigt und daraufhin schwanger wurden und die dennoch ein Leben voller Hoffnung und Stärke führen.


Entstanden in Zusammenarbeit mit der humanitären Organisation ora Kinderhilfe international e. V., porträtiert die Ausstellung Mütter und ihre heute erwachsenen Töchter als lebendige Zeugnisse für Resilienz, Versöhnung und den Kampf gegen das Vergessen. Die Fotografien sind zugleich Mahnmale, die dazu aufrufen, sich weltweit gegen sexualisierte Gewalt und Völkermord und für Menschlichkeit, Toleranz und Völkerverständigung einzusetzen.


alle Fotos von Olaf Heine


Weitere Informationen zur Ausstellung: einladung_rwandan-daughters_digitale-version.pdf
Vielen Dank für den Tip. Mainz ist für mich leicht mit der S-Bahn zu erreichen, also steht dieser Ausflug noch vor Ende April auf meinem Programm.
Na das freut mich aber, dass dies dein Interesse trifft. Ich wünsche einen interessanten und spannenden Besuch dieser sehenswerten Ausstellung.
Great work! 😉
Happy Thursday 🙂
Olaf Heine ist mein Neffe, er hat mit seinem Vater, Prof. Dr. Bernd Heine, lange Zeit dort gelebt.
Liebe Marie Schade, wie schön! Das ist ja großartig. Danke für diese wertvolle Information!