Hannimari Jokinen und Joe Sam-Essandoh
Vernissage am 14. Februar 2025 um 19 – 22Uhr im Nachtspeicher 23 Hamburg
Ausstellungsdauer: 14.2. bis 7.3.2025
Yana Hans‘ aka Hans Jonathans (1784-1827) Biografie ist mit der globalen und lokalen Kolonialgeschichte verwoben. Seine Vorfahren wurden in Westafrika versklavt und in die Karibik verschleppt. Ludwig Schimmelmann, Gouverneur der drei dänischen Zuckerplantageninseln, ließ den achtjährigen Hans Jonathan als versklavten Hausdiener nach Kopenhagen bringen. Als junger Mann gelang es Hans Jonathan, nach Island zu fliehen, wo er seine Freiheit gewann.
![](https://i0.wp.com/blog.manuela-mordhorst.de/wp-content/uploads/2025/02/Nachtspeicher-23.jpg?resize=770%2C581&ssl=1)
Die Kaufmannsfamilie Schimmelmann trieb ihren transatlantischen Menschen- und Warenhandel unter anderem von Wandsbek und Altona aus, wo Hannimari Jokinen und Joe Sam-Essandoh ihre Recherche starteten. Die beiden Künstler sind bis nach Ghana und weiter auf Hans Jonathans Spuren nach Island gereist. Ihr gesammeltes Material präsentieren sie in einer Rauminstallation. Biografisches, Historisches und Fiktives vereinen sich, um Entwurzelung und Trauma, Befreiung und Emanzipation erfahrbar zu machen. (Quelle: nachtspeicher23)
Informationen zur Künstlerin und Kuratorin Hannimari Jokinen:
- bildende Künstlerin und Kuratorin in Hamburg (z.B. künstlerische und beteiligungsorientierte
Interventionen im öffentlichen Raum und performative Stadtrundgänge zur Migrations- und
Kolonialgeschichte) - Lehrauftrag an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Publikationen, Kunstprojekte, Ausstellungen und Lehrtätigkeit in Deutschland, europäischen und afrikanischen Ländern und international.
- Seit 20 Jahren Mitglied im Arbeitskreis Hamburg Postkolonial, Mitglied im Beirat zur
Dekolonisierung Hamburgs bei der Behörde für Kultur und Medien. - Engagiert in der NGO Decolonize Bismarck und Autorin des letztjährigen Positionspapiers „Das Hamburger Bismarck-Denkmal ist auch ein Kolonialdenkmal“.*
*http://www.afrika-hamburg.de/PDF/hamburgbismarckdekolonial.pdf
Informationen zum Künstler Joe Sam-Essandoh:
Weitere Informationen zur Ausstellung:
nachtspeicher23 e.V.
Lindenstr. 23
20099 Hamburg
Öffnungszeiten (während der Ausstellungslaufzeiten): Freitags: 19-21 Uhr (jeweils erster Freitag: Vernissage 19-22 Uhr) Samstags: 15-18 Uhr Dienstags: 19-21 Uhr sowie nach Vereinbarung