Tipp: Drei Seiten – Ausstellung in der Kirche Landow auf Rügen

Was gibt es Schöneres, als über die Insel Ummanz zu fahren und sich einfach treiben zu lassen. Und so landeten wir in Landow. Ein „Ort“, der verlassen und einsam wirkt und in dem es nur eine Kultur-und Wegekirche zu geben scheint. Bei unserer Ankunft war weit und breit niemand, bis auf ein Auto und ein älter wirkendes Ehepaar das uns freundlich lächelnd grüßte.

Die Kirche wirkt von außen wie so viele Backsteinbauten, das Innere jedoch hat mich total begeistert. Nicht etwa weil die Kirche in so gutem Zustand wäre, denn das ist sie gewiss nicht, sondern gerade weil sie es eben nicht ist. Sie zerfällt sichtlich, es gibt keine Orgel, die „Kanzel“ ist abgebrochen und steht auf dem Boden und überall scheinen Steine zu fehlen und es bröckelt. Die Decke, die aus Holzplanken zu bestehen scheint ist auch nicht mehr in Ordnung und es fehlen große Stücke, aber man erkennt, dass sie einst bemalt war und in der Mitte erkennt man noch eine Art Posaunenengel.

Was aber richtig begeisternd war, war die Kunst, die man in diesem Raum fand und die die Kirche überhaupt erst zu beleben schien.

Die Werke, Skulpturen und Installationen wurden von kleinen Scheinwerfern beschienen und teilweise füllten diese Skulpturen die Löcher der Wände und schmiegten sich dort perfekt an.

Prof. Peter Steineke, der in Bremen und auf Rügen lebt und inzwischen stolze 82 Jahre jung ist hat diese Werke geschaffen. „Drei Seiten“ nennt sich diese sehr sehenswerte Ausstellung, die man noch bis zum 29.September 2024 besuchen kann.

Und als ich sein Foto sah wurde mir bewusst, dass das freundliche Ehepaar anfangs das Künstlerehepaar in persona gewesen ist. Ja so kann es gehen.

Eine wunderbare Erfahrung dort, so abgeschieden und ruhig und einfach verzaubernd. Wer also im Zeitraum bis September auf der Insel verweilt und seinen Urlaub genießt, der sollte sich vielleicht auf machen nach Landow in diese wunderbare Ausstellung.

Die Finissage zur Ausstellung findet am 29.September 2024 um

3 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert